Nic fragt heute im Rahmen ihres Foto-Projekts was unser größter Spaß auf der Kirmes ist.
Ich meide sowohl die Fahrgeschäfte (bis auf das Riesenrad - das ist jedes Jahr ein Muss!), als auch die Los-Buden... aber ich mag einfach die Atmosphäre, die Farben und die bunten Lichter auf der Annakirmes.
Mittlerweile habe ich schon einige Meter der neuen Happy Stoffe von Susanne und Hilco vernäht und ich muss zugeben, dass ich euch noch gar nicht alles gezeigt habe.
Seit neustem ist auch unser Flur ziemlich happy.
Für die Sitzkissen habe ich einfach fertige Kissen von Ik*ea genommen und passende Bezüge dafür genäht.
Fristete unser Flur bis vor kurzem noch ein recht farbloses Dasein, so bekomme ich neuerdings sofort gute Laune wenn ich das Haus betrete.
Und? Was habt ihr schon alles hübsches aus den neuen Stoffen genäht?
Mittlerweile nähe ich den größten Teil meiner Oberteile selber. Wenn man einmal das passende Schnittmuster gefunden hat, mag man gar nichts anderes mehr anziehen.
Ab und zu lohnt sich aber auch der Blick nach links oder rechts, denn dann entdeckt man schonmal längst vergessene Schnitte.
Kürzlich so geschehen mit 'Fanö' von Farbenmix.
Wieso habe ich das eigentlich schon so lange nicht mehr genäht?
(Würde ich nicht so mit den Selbstportraits auf Kriegsfuß stehen, könnte ich öfter mal ein neues Shirt zeigen ;)
Der Punkte-Jersey ist aus der Hamburger Liebe / Hilco 'Happy' Kollektion.
Wusstet ihr, dass ich überhaupt keine Kaffeetante bin?
Ich liebe den Duft von frisch gemahlenen Kaffeebohnen und trinke auch in Gesellschaft immer mal wieder eine Tasse, aber wenn ich alleine zu Hause bin, mache ich mir eher einen Tee.
Glücklicherweise gibt es für mich somit kein Suchtmittel am Morgen und ich muss nicht gleich in Panik verfallen, wenn die Kaffee-Pads alle sind ;-)
Dank Maki's neuer Stickserie 'Tee, wie schee' hat meine Tasse ab sofort einen würdigen Untersatz aus Filz.
Die Tasse selber steht dabei auf Wachstuch, so dass die Stelle leicht abgewischt werden kann, wenn der Tee mal überschwappt.
'Tee, wie schee' - ab Donnerstag bei Kunterbuntdesign.
Am Freitag wurde ich gefragt was ich da leckeres während meiner '12 von 12' gekocht habe.
Mehr oder weniger selbsterklärend, aber da ich auch immer gerne ein Rezept oder eine Anleitung habe, teile ich meine Zutaten-Liste selbstverständlich gerne mit euch!
Man nehme:
250 g (Vollkorn-) Spaghetti
250 g Champignons
250 g Broccoli
1 Schalotte oder Zwiebel
250 g Sojasahne
Salz, Pfeffer, Muskat
Den Broccoli zerteilen und bissfest dünsten. Schalotte und Champignons klein schneiden und scharf anbraten, so dass die Pilze nicht 'wabbelig' werden.
Sojasahne zugeben und kurz aufkochen, nach Bedarf mit etwas Speisestärke binden.
Mit Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken.
Guten Appetit!
Waaahhh... April! Ich kann wirklich nicht fassen, dass die Zeit von Jahr zu Jahr schneller zu verfliegen scheint *seufz*.
Nichtsdestotrotz gibt's jetzt hier meine '12 von 12' am 12. April 2013
1. An apple a day...
2. Neue Veggie-Bärchen entdeckt.
3. Gesunder Snack.
4. Meine erste eigene Postkarte ist da *freu*
5. SO wahr...
6. Endlich neonfarbene Bänder für's Prägegerät gefunden.
7. Das neue Lieblings-Kochbuch durchblättern.
8. Und dann doch etwas ganz anderes kochen.
9. Lecker!
10. Bekannte Gesichter in der neuen 'Handmade Kultur' entdeckt.
11. Sicher ist sicher... auch wenn das Fräulein heute gar keinen Termin mehr hat.
12. Ein paar Musiknoten können ja nicht schaden.
Mehr Bilder vom heutigen Tag gibt's wie immer bei Frau Kännchen.
In unserem Haus wohnt ein kleines Mädchen, das einen sehr hohen Verbrauch an bunten Pflastern hat. Nicht, weil sie sich so oft verletzt, sondern... öhm, ja... keine Ahnung warum!
So eine Dose Lill*fee oder Pferde-Pflaster leert sich hier im Nullkommanix.
Da sich Herr Kram weigert pinkfarbene Pflaster zu benutzen, musste ich kürzlich ein paar neutrale einkaufen.
Tja, Pech gehabt... denn die sind nun irgendwie meinen Masking Tapes zum Opfer gefallen ;-)
Wer will schon weißes Pflaster?
Ich bin ja fest davon überzeugt, dass man niemals genug Kosmetiktaschen haben kann.
Schließlich passt ja nicht nur Kosmetik, sondern auch jeder beliebige andere Kleinkram in so ein Täschchen.
Hier also mal wieder ein paar für den DaWanda-Shop:
Gestern war Bastel-Sonntag und wir haben gemalt und geklebt wie die Weltmeister.
Unter anderem ist dabei spontan eine hübsche neue Wand-Deko herausgekommen,
die ich euch gerne zeigen möchte.
Ihr braucht dafür buntes Klebeband, eine Schere, Papier oder Pappe und einen Bilderrahmen.
Ich habe nacheinander kleine Stücke Masking Tape abgerissen und pi mal Auge in kleine Wimpel geschnitten und wild durcheinander in mehreren Reihen auf ein Stück weißen Karton geklebt.
Zufälligerweise passte die Karte anschließend genau in einen kleinen Bilderrahmen, so dass ich sie eingerahmt und auf die Bilderleiste im Flur verfrachtet habe.
Hübsch, oder!?
Solche Zufalls-Produkte entstehen bei mir häufig, wenn ich mein Material auf dem Tisch ausbreite und planlos drauf los klebe/zeichne/bastle.
Versucht es doch auch mal!
Als nächstes probiere ich noch ein paar andere Formen und Muster aus.
Das kleine Fräulein durfte diese Woche Kindergarten-Ferien genießen und wir haben uns ein paar schöne Tage gemacht.
Mit freiwilligen Matheaufgaben, Übernachtungs-, Spiel- und Näh-Besuch, einem leckeren O(b)sterkörbchen, bunten Brotaufstrichen, Sonne, einem Schulranzen (*waaahhhh*) und einem spontanen Ausflug nach Holland.
Und ihr so?
Diese Woche sollte die neue Happy Kollektion von Susanne und Hilco bei den Händlern eintrudeln, so dass die wunderschönen Frühjahrsstoffe bald auch für Endverbraucher zu erwerben sind.
Es wird aber nicht nur Popeline geben, sondern auch Sommerjersey mit dem tollen Punktemuster.
Nachdem die Klamöttchen für das kleine Fräulein in den letzten Monaten eher schlicht ausgefallen sind, habe ich endlich nochmal kräftig in die Farb-Kiste gegriffen und beim letzten Näh-Nachmittag mit der Freundin ein kunterbuntes Frühlingsoutfit genäht.
Der Punktestoff lässt sich aber auch toll kombinieren!
Punktejersey und -popeline, Bündchen: Hamburger Liebe für Hilco
Püdorf-Jersey und -popeline: Paulapü für Farbenmix / Swafing
Webband: Farbenmix / jolijou
Schnittmuster Shirt: 'Lina' von Frau Liebstes
Anleitung Rock / Jeansrecycling: Lillesolundpelle
Ich backe oft und gerne Brot. Oder besser gesagt...
ich weiß gerne was in meinem Brot drin ist und deshalb backe ich es selber.
ich weiß gerne was in meinem Brot drin ist und deshalb backe ich es selber.
Denn ehrlich gesagt geht mir das Teig kneten manchmal ganz schön auf die Nerven -
so komplett ohne Küchenmaschine.
so komplett ohne Küchenmaschine.
Es gibt aber auch Rezepte, die lassen sich ganz easy peasy innerhalb weniger Minuten zusammen rühren und müssen dann nur noch in den Backofen geschoben werden - gefällt mir!
So zum Beispiel dieses Müslibrot, das ich für unseren Osterbrunch am Sonntag gebacken habe.
Man nehme:
300 g Dinkelmehl
100 g Haferflocken
70 g Rosinen
70 g Haselnüsse (grob gehackt)
2 TL (Weinstein-) Backpulver
1 TL Salz
400 ml Sojamilch
70 g Agavendicksaft
70 g Marmelade (aus roten Früchten)
Die trockenen Zutaten vermischen, Sojamilch, Agavendicksaft und Marmelade unterrühren.
Die Mischung in eine Kastenform geben und im unteren Teil des Backofens eine Stunde lang bei 200 Grad backen.
Schmeckt garantiert nicht nur an Ostern!
(Ich habe das Original-Rezept übrigens 'veganisiert', indem ich Buttermilch durch Sojamilch und Honig durch Agavendicksaft ersetzt habe -
das hat bisher bei jedem Rezept einwandfrei funktioniert!)
das hat bisher bei jedem Rezept einwandfrei funktioniert!)